Hallo zusammen,
in einem Feedback zu Video 3 in Kapitel 7.3 (Normalverteilung) habe ich folgende Frage gefunden:
Was sollte verändert werden?: In Minute 7 habe ich nicht verstanden, warum man aus der Tabelle nicht die 0,75 ablesen konnte sondern die 0,65 genommen hat?
Weil so wie in den Minuten vorher habe ich das verstanden das man den Wert nach unten hin auf 0,7 gegangen wäre und dann nach rechts auf die 0,05…ich bin da etwas verwirrt
Wenn Sie eine Antwort auf so eine Frage haben wollen, posten Sie die Frage bitte im Forum, nicht im Feedback, denn dort kann ich nicht antworten.
Jetzt aber die Antwort:
In der z-Tabelle stehen Wahrscheinlichkeiten für z-Werte. Wenn ich einen z-Wert habe, kann ich die Wahrscheinlichkeit dafür aus der Tabelle ablesen. Ich schaue nach der ersten Dezimalstelle des z-Werts in den Zeilenköpfen und nach der zweiten Dezimalstelle des z-Werts in den Spaltenköpfen und in der entsprechenden Zeile und Spalte kann ich dann die Wahrscheinlichkeit des z-Wertes ablesen.
In der Aufgabe, die in dem Video besprochen wird, geht es aber darum den z-Wert für eine Wahrscheinlichkeit zu bestimmen. Und zwar für die Wahrscheinlichkeit 0,75. D. h. ich muss einen Wert in der Tabelle finden, der möglichst nahe an 0,75 liegt. und kann dann die erste Nachkommastelle des z-Wertes in dem Zeilenkopf und die zweite Nachkommastelle in dem Spaltenkopf ablesen. Aus dem z-Wert kann ich dann, wie in dem Video erläutert den x-Wert ausrechnen. In Beispiel, das maximale Alter der 25% jüngsten Kunden.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Oliver Janz.