Übungsaufgabe 7.4

Home Foren Forum – Statistik Crashkurs 7 Verteilungen Übungsaufgabe 7.4

Schlagwörter: , , ,

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #36401
    Jule PfefferleJule Pfefferle
    Teilnehmer

      Hallo Herr Janz,
      wir haben eine Frage bezüglich der Übungsaufgabe 7.4
      Wir verstehen nicht, wieso man bei den Formeln T.INV bzw. NORM.S.INV die 1- in die Klammer schreibt.
      Wir wissen, dass man bei mindestens (einer rechtsseitigen Verteilung) immer mit -1 rechnet, jedoch ist uns nicht klar, wieso wir nun die 1- in die Klammer schreiben zu der Wahrscheinlichkeit und nicht wie sonst vor die komplette Formel.
      Vielen Dank und Liebe Grüße
      Leonie und Jule

      #36463
      Oliver JanzOliver Janz
      Verwalter

        Hallo zusammen,

        bei NORM.S.INV() bzw. T.IN() steht die Wahrscheinlichkeit in der Klammer. Deshalb muss hier das 1 minus auch in der Klammer stehen. Außerhalb der Klammer würde es keinen Sinn ergeben.

        Bei NORM.S.VERT() bzw. T.VERT() ist das Ergebnis der Funktion eine Wahrscheinlichkeit. Deshalb steht das 1 minus vor der Funktion.

        Bei Übungsaufgabe 7.4, Aufgabe 1 ist nach der Anzahl Posts gefragt, die 90% der Studierenden mindestens pro Tag schreiben. Es ist also nach dem kleinsten Wert gefragt, der für 90% gilt. Zu den 90% gehören alle Probanden, die möglichst viele Posts schreiben (mindestens). Die 90% ist deshalb eine rechtsseitige Wahrscheinlichkeit. Um den dazugehörigen t bzw. z-Wert dazu zu finden, muss ich den Wert für eine 10%tige Wahrscheinlichkeit suchen (1-0,9).

        Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.

        Viele Grüße

        Oliver Janz

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.