Übungsaufgabe 7.3 d)

Home Foren Forum – Statistik Crashkurs 7 Verteilungen Übungsaufgabe 7.3 d)

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #36122
    Alina HenneboelAli.Henneboel.19
    Teilnehmer

      Warum wird in der Lösung von 7.3 d) 90 als Erwartungswert verwendet? Vorher ist 85 der Erwartungswert

      • Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 10 Monaten von Oliver JanzOliver Janz.
      #36134
      Oliver JanzOliver Janz
      Verwalter

        Hallo Alina,

        das steht in der Aufgabenstellung: 

        d) Im kommenden Monat sollen die 25% der Filialen mit dem höchsten Ø-Bon eine Belohnung erhalten. Wie hoch muss der Ø-Bon sein, um zu den top 25% der Filialen zu geören, wenn man davon ausgeht, dass der mittlere Ø-Bon auf 90 € steigt und Standardabweichung gleich bleibt?

        Viele Grüße

        Oliver Janz

        #36691
        Jennifer Winklerjen.winkler
        Teilnehmer

          Hallo Herr Janz,

          worin genau liegt der Unterschied zwischen den Funktionen =NORM.VERT und =NORM.S.VERT ?

          In der Übungsaufgabe 7.3 d) wird der z Wert mit =NORM.S.VERT berechnet, anstatt an der Stelle ein Kästchen weiter, was mir auch etwas unklar erscheint.

          Viele Grüße
          Jennifer Winkler

          #36692
          Fabian Herrfab.herr
          Teilnehmer

            Hallo Herr Janz,

            in der Aufgabe d) wird nach den Top 25% der Filialen gefragt.
            In Ihrer Lösung stellen Sie den minimalen Bon für diese dar, indem Sie den z-Wert von den unteren 25% (-0,647) mit der Standardabweichung multiplizieren und dem Erwartungswert addieren. Müsste man nicht viel eher den z-Wert von 75% (0,647) verwenden, um den minimalen Bon für die TOP 25% der Filialen zu berechnen?

            Mit freundlichen Grüßen
            Fabian Herr

          Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.