Übungsaufgabe 4.1 Aufgabe 2

Home Foren Forum – Statistik Crashkurs 4 Streumaße Übungsaufgabe 4.1 Aufgabe 2

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #36394
    Nina NagelNina Nagel
    Teilnehmer

      Hallo Herr Janz,

      ich habe eine Frage zur Berechnung des MAD.
      In der Übung gehen Sie von klassierten Daten aus, aber ich verstehe nicht warum der Benzinpreis in der Aufgabe klassiert sein soll.
      Wieso nehmen Sie in der Übungsaufgabe d) das Summenprodukt und nicht den Mittelwert der absoluten Abweichungen?

      Gibt es in unseren Übungen einen Unterschied zwischen klassiert und klassifiziert?

      Viele Grüße
      Nina

      #36397
      Oliver JanzOliver Janz
      Verwalter

        Hallo Nina,

        in der Aufgabe 2 haben Sie eine Häufigkeitsverteilung, die sich auf Benzinpreise beziehen. Wenn man nur den Mittelwert der Abweichungen berechnet, dann fließt die Abweichung 0,04 mit dem gleichen Gewicht in die Rechnung, wie die Abweichung 0,02, obwohl die Abweichung 0,04 nur an 2 Tankstellen vorkommt und die Abweichung 0,02 an 11 + 12 = 23 Tankstellen vorhanden ist. 0,02 muss deshalb mit einem Gewicht von 23 in die Berechnung einfließen und 0,04 nur mit einem Gewicht von 2. Deshalb brauchen wir das SUMMENPRODUKT().

        Sie haben recht. vielleicht ist das Wort klassiert in diesem Zusammenhang verwirrend. Die oben beschriebene Methode brauchen wir, wenn der MAD aus einer Häufigkeitsverteilung berechnet wird. Bei Klassierten Daten haben wir im Normalfall eine Häufigkeitsverteilung und müssen den MAD deshalb so berechnen.

        Viele Grüße

        Oliver Janz

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.